Maximale Sichtbarkeit für meine Forschung

FAIRe Daten, Repositorien und Persistente Identifikatoren

Faire Daten - Vom Märchen zur Wahrheit

Daten sollen den FAIR-Prinzipien entsprechen. Damit gemeint ist, dass sie Findable (auffindbar), Accessible (zugänglich), Interoperable (interoperabel) und Reusable (wiederverwendbar) sein sollen. Doch was ist damit genau gemeint? Wie erreicht man FAIRe Daten? Und wie ist dafür ein Datenmanagementplan hilfreich? Dies sowie einige Hinweise erfahren Sie in der Kurseinheit "Faire Daten - Vom Märchen zur Wahrheit."

Externe Seite

Um diesen Inhalt (Quelle: www.xyz.de ) anzuzeigen, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch das Akzeptieren dieses Iframes Daten an Dritte übermittelt oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung .

Screencast-Inhalte:

  1. Was sind FAIRe Daten und Datenmanagement-Pläne? (ab min. 0:47)
  2. Warum FAIRe Daten nutzen? (ab min. 1:54)
  3. Wie erreicht man FAIRe Daten? (ab min. 6:45)
  4. Tipps für das eigene (FAIRe) Datenmanagement (ab min. 12:00)
  5. Angebote des KIM und weiterführende Links (ab min. 17:26)

Dauer insgesamt: 18:46 min

Repositorien - Speicherung und Veröffentlichung von Forschungsdaten

Zur langfristigen Sicherung und für das Teilen mit anderen Forschenden sollten Ihre Forschungsdaten in sogenannten Repositorien abgelegt werden. Was Repositorien sind und wie Sie passende Repositorien finden, erfahren Sie in diesem Modul mit dem Titel "Repositorien zur Speicherung und Veröffentlichung von Forschungsdaten". Zugleich lernen Sie, worauf Sie bei der Auswahl von Repositorien achten sollten, damit Ihre Daten bestmöglich gespeichert und zugänglich gemacht werden.

Externe Seite

Um diesen Inhalt (Quelle: www.xyz.de ) anzuzeigen, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch das Akzeptieren dieses Iframes Daten an Dritte übermittelt oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung .

Screencast-Inhalte:

  1. Agenda (ab min. 0:26)
  2. Was ist ein Repositorium? (ab min. 1:11)
  3. Wie finde ich das richtige Repositorium? (ab min. 3:15)
  4. Daten in einem Repositorium veröffentlichen (ab min. 4:38)
  5. Zertifizierungen von Repositorien (ab min. 6:30)
  6. Wie bediene ich ein Repositorium? (ab min. 8:00)
  7. Exkurs: Was sind Metadaten? (ab min. 9:04)
  8. Arten von Metadaten & Metadatenstandards (ab min. 9:44)
  9. Angebote des KIM und weiterführende Links (ab min. 11:12)

Dauer insgesamt: 11:59 min

Persistente Identifikatoren - Dauerhaften Zugang sichern

Persistente Identifikatoren dienen dazu, dass Inhalte - wie etwa Ihre Forschungsdaten oder Ihre Publikationen - dauerhaft zugänglich sind. In diesem Modul mit dem Titel "Persistente Identifikatoren - dauerhaften Zugang sichern" erfahren Sie daher, was ein persistenter Identifikator ist und warum es sie gibt. Zudem werden ausgewählte persistente Identifikatoren für Daten und digitale Objekte, Personen und Institutionen vorgestellt.

Externe Seite

Um diesen Inhalt (Quelle: www.xyz.de ) anzuzeigen, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch das Akzeptieren dieses Iframes Daten an Dritte übermittelt oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung .

Screencast-Inhalte

  1. Was ist ein persistenter Identifikator (PID)? (ab min. 0:48)
  2. Warum gibt es PID? (ab min. 1:08)
  3. Wofür gibt es PID? (ab min. 2:41)
  4. DOI (ab min. 3:07)
  5. ORCID (ab min. 4:19)
  6. Angebote des KIM und weiterführende Links (ab min. 5:46)

Dauer insgesamt: 6:38 min