Literaturverwaltung
Was bieten Literaturverwaltungsprogramme?
- Effiziente Organisation von Literaturangaben
- Aufbau einer persönlichen Literaturdatenbank
- Import aus Katalogen, bibliographischen Datenbanken und aus dem Internet
- Übernahme von Literaturangaben in Ihre wissenschaftliche Arbeit
- Erstellung von Literaturverzeichnissen
Das KIM stellt den Angehörigen der Universität die folgenden Literaturverwaltungsprogramme kostenlos zur Verfügung:
- Citavi Desktop und Citavi Web
Lizenz für alle persönlichen Rechner und Geräte nutzbar
Literaturverwaltung und Wissensmanagement
Citavi Desktop läuft unter Windows (Mac unter bestimmten Voraussetzungen); Citavi Web ist betriebssystemunabhängig- EndNote
auf dem lokalen Rechner installiert und dort nutzbar
Literaturverwaltung
läuft unter Windows und Mac- EndNote Online
webbasiert
Literaturverwaltung
läuft unter Windows, Linux und Mac
Welches Programm ist das richtige für mich?
Neben den Programmen Citavi und EndNote gibt es eine große Zahl weiterer Literaturverwaltungsprogramme.
Einen ausführlichen Vergleich verschiedener Programme zur Literaturverwaltung stellen die SLUB Dresden und die UB der TU München (pdf) zur Verfügung.