Zur Recherche bieten wir verschiedene Suchinstrumente an:
KonSearch
ist eine Literatursuchmaschine für gedruckte und elektronische Medien. KonSearch enthält zusätzlich zu den Daten des Lokalen Kataloges auch Zeitschriftenaufsätze, Buchkapitel, Bücher uvm. Der direkte Zugriff zum Volltext ist möglich, wenn die Universität Konstanz die Medien gekauft oder lizenziert hat.
KonSearchLokaler Katalog
Beschränkt auf den an der Universität Konstanz vorhandenen Bestand, erhalten Sie hier einen schnellen Zugriff auf Bücher, Zeitschriftentitel und audiovisuelle Medien. Sie sehen direkt deren Verfügbarkeit und können sich auf ausgeliehene Medien vormerken.
Lokaler KatalogSchlagwortinformationssystem (SIS)
Der Bestand der Bibliothek ist thematisch geordnet aufgestellt und kann in unserem Schlagwortinformationssystem durchsucht werden. Hier finden Sie übersichtlich die Regalstellen zu einem Thema.
SISNeben diesen lokalen Suchmöglichkeiten gibt es weitere Rechercheinstrumente:
Fachspezifisch suchen
Hilfe bei der fachspezifischen Literatursuche bieten Ihnen die KIM-Beratung im Info-Zentrum und die FachreferentInnen.
DBIS - Datenbankinformationssystem
Sucht man nach spezieller Fachliteratur, empfiehlt sich die Suche in Fachdatenbanken. Welche Datenbank für Sie geeignet ist, können Sie sich im Datenbankinformationssystem DBIS anzeigen lassen. Die wichtigsten Datenbanken werden als Top-Datenbanken zuerst aufgelistet.
EZB - Elektronische Zeitschriftenbibliothek
Die EZB ist ein Service zur effektiven Nutzung wissenschaftlicher Volltextzeitschriften und bietet einen schnellen, strukturierten und einheitlichen Zugang.
Regional suchen
Die Bodensee-Datenbank bietet den bibliographischer Nachweis von Literatur von 1800 bis heute mit thematischem Bezug zum Bodensee – teils mit Zugang zum Volltext.
Der Regional-Katalog ist ein gemeinsamer Katalog der Bibliotheken aus dem Raum Konstanz, westlicher Bodensee, Oberschwaben und Schwarzwald-Baar-Kreis.
Überregional suchen
In Deutschland gibt es große Bibliotheksverbünde, die umfangreiche Titelmengen nachweisen.
GVK - Gemeinsamer Verbundkatalog
Der gemeinsame Verbundkatalog mit über 70 Millionen Titeln umfasst die Bestände der Bibliotheken aus Baden-Württemberg, Niedersachsen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
KVK - Karlsruher Virtueller Katalog
Der KVK ermöglicht die parallele gleichzeitige Suche in deutschen und internationalen Verbundkatalogen von Bibliotheken.
Die ZDB ist die größte Datenbank für Titel- und Besitznachweise von Zeitschriften und Zeitungen in deutschen Bibliotheken. Sie enthält nicht nur Printwerke, auch Titel elektronischer Zeitschriften sind verzeichnet.