Bibliothekschronik 2015 - 2011

2015

30.  November

Beginn des Rückumzugs der Medien vom Aussenmagazin auf  den Campus. Der Rückumzug der ausgelagerten Teilbestände und das Einfädeln in den Campusbestand wird voraussichtlich bis März 2016 dauern.

24. November

Auflösung der Sonderaufstellung der "Jura-Kettenbücher" im Buchbereich J.

19. November

Großes Wiedereröffnungsfest im Info-Zentrum für alle - mit Impro-Theater und Bewirtung.

01. Oktober

Start der Katalogisierung nach RDA (Resource Description and Access).

29. September

Wiedereröffnung von Info-Zentrum und Buchbereich BS um 10 Uhr.
Start der Selbstausleihe und Selbstrückgabe auf RFID-Basis.
Gemeinsame KIM-Beratungstheke: Bibliotheksinformation + IT-Support.
Ablöse der Sun-Ray-Terminals durch neue Public Computing PCs (NUKs).

18. Juni

Das Hybrid Bookshelf steht zur öffentlichen Nutzung im Buchbereich N.

11. Mai

Beginn des internen Probebetriebes in den sanierten Teilen der Bibliothek (Informationszentrum und Buchbereich S).

28. April

Aufstellung des neuen Selbstrückgabeautomaten durch die Firma bibliotheca im neu entstehenden Informationszentrum.

19. März

Die Litertursuchmaschine KonSearch erhält eine neue Oberfläche mit erweiterter Funktionalität.

26. Februar

Das neue Identity-Management-System der Universität geht in Betrieb.

09. Februar

Umstieg von der Kalender-Software Zimbra auf SOGo.

08. Februar

Austrahlung des Bodensee-"Tatorts" Chateau Mort. Eine Szene spielt im Buchbereich J. Diese wurde dort im Mai 2014 gedreht.

30. Januar

Es jährt sich die Einführung der Bibliothekssoftware Libero zum zehnten Mal und das Außenmagazin wird 3 Jahre alt.

23. Januar

Der zum Projekt „Automatisierung der Sacherschließung mit Semantic Web Technologie“ gehörende SigMaMat (SIS-GND-Matching-AutoMat) wird fürs Mapping freigeschaltet.

07. Januar

Erster Test für den RFID-Prodkuktivbetrieb: die gebende Fernleihe verbucht die außer Haus gehenden Materialen mit RFID.

2014

15. Dezember

Einspielen der PDA-Daten in unsere Kataloge und damit Start der kundengesteuerten Erwerbung (Patron-Driven-Acquisition).

09. Dezember

Der große Karteikartenschrank auf der Ebene B7 mit der Bestell- und Bestandskartei (BB-Kartei) wurde entsorgt.

27. November

Die Dokumentlieferung migriert ihre Altdaten auf die neue Version der Document-Order-Delivery-Software DOD 2.5.

17. Oktober

Der Universitätsrat der Universität Konstanz verleiht am Dies academicus den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung "Benutzung" des Kommunikations-, Informations-, Medienzentrums (KIM) den "Preis des Universitätsrates".

14. August

Wiederaufnahme der Bauarbeiten im Buchbereich S und Infozentrum.     Der Baustopp für die Sanierungsbaustelle G bleibt bestehen bis ein Konzept zur vollständigen Entfernung der Asbestkontamination im Bauabschnitt G entwickelt ist.

04. August

 Auch in den Räumen der Benutzungsabteilung auf B 4 wurde Asbest nachgewiesen. Der Bereich wurde gesperrt, die Mitarbeiter*innen in andere Räume evakuiert und der Bereich grundgereinigt.

24. Juli

Bei Bauarbeiten im Buchbereich G fiel einem Bauarbeiter eine verdächtige Bodenplatte auf, die leicht gebundenes Asbest enthielt. Daraufhin wurde ein kompletter Baustopp verhängt.

16. Juli

Baustellenführung und Vorstellung des Sanierungskonzeptes von Petra Hätscher und Oliver Kohl-Frei für Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer anläßlich deren Besuches an der Universität Konstanz.

15. Juli

 Der Betrieb von MedioVis, das Suchsystem für die Mediothek, wurde eingestellt.

30. Juni

Aufstellung eines Multitouch-Tisches bei der Information im Buchbereich N im Rahmen des Projektes Blended Library.

06. Mai

Die Euregio-Bodensee-Datenbank (Bodensee-Bibliographie) umfasst jetzt 100.000 Einträge.

26. März

Die Universität hat entschieden, den Lizenzvertrag mit dem Wissenschaftsverlag Elsevier wegen dessen Preispolitik nicht fortzuführen.

20. März

Öffentliche Vorstellung des grenzüberschreitenden Projektes "Kulturelles Erbe der Regio Bodensee online", das den direkten Zugriff auf 46 Zeitschriften mit historischen und naturkundlichen Artikeln ermöglicht (ca. 350.000 Seiten).

14. März

Die Möglichkeit, mit Pay per view Artikel über den Dokumentlieferservice FIZ AutoDoc per Download zu beziehen, wurde überarbeitet.

01. März

Das Personal der Bibliothek ist jetzt dem neu eingerichteten Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum (KIM) der Universität Konstanz zugeordnet.

01. Februar

Beteiligung an einem Projekt zur Plagiatsprävention zusammen der HTWG Konstanz und der PH Freiburg.

13. Januar

Beginn der Ausstattung aller Medien im Außenmagazin (ca. 1,2 Mio. Bände) mit RFID-Etiketten für die künftige Ausleihe und Rückgabe in Selbstbedienung.

2013

01. Oktober - 29. November

Ausstattung aller Medien in den Buchbereichen J und N mit RFID-Etiketten für die künftige Ausleihe und Rückgabe in Selbstbedienung.

15. Juli

In der Leseecke im Buchbereich N gibt es ein IPad für den Zugriff auf 2260 Online-Tageszeitungen und Magazine der Internationalen Presse.

12. Juli

Nach Rückbau und Reinigung ist auch der Buchbereich G wieder asbestfrei.

15. April

Der Gruppenarbeitsraum P604 im Buchbereich N steht nach 3-wöchiger Renovation wieder zur Verfügung.  

11. April

MobilePrint: Mit jedem mobilen Gerät (Smartphone, Tablet), das Internetzugang hat und E-Mails verschicken kann, können Druckauftrage abgesendet werden. Der Ausdruck ist dann an jeder öffentlichen Canon-Druckstation möglich.

08. April

Erste Online-Klausur mit dem Programm ILIAS.

15. Februar

Der Rückbau und die Reinigung des Informationszentrums und des Buchbereichs S sind abgeschlossen. Die Räume sind jetzt asbestfrei. Mit dem Rückbau des Buchbereichs G wird begonnen.

22. Januar

Elektronische Übermittlung von Aufsätzen an die nehmenden Bibliotheken zur Verkürzung der Lieferzeiten in der Gebenden Fernleihe. 

16. Januar

Die Bibliothek ist jetzt integraler Bestandteil des Serviceverbundes Kommunikation - Information - Medien (KIM) zusammen mit dem Rechenzentrum und der Verwaltungs-IT der Universität Konstanz.

14. Januar

Automatische Verfügkeitsprüfung bei eingehenden Fernleihbestellungen (Gebende Fernleihe).

 2012

22. Oktober

  Layout der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) aktualisiert.

24. September

Beginn der Asbest-Rückbauarbeiten in den Buchbereichen S und Info-Zentrum.

31. August

Adalbert Kirchgäßner, langjähriger Leiter der Bearbeitungsabteilung, geht in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin wird Annemarie Otto.

21. Juni

Aktualisierung des Content Management Systems Typo3 zur Pflege der Bibliotheks-Website mit Serverwechsel.

15. Juni

Die Universität ist auch in der zweiten Phase (2013-2017) der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder erfolgreich.

14. Juni

Schneller Internetzugang für Studierende über Kabel (100 MBit) in den Arbeitsräumen auf Ebene J 3b.

16. Mai

Die Bestände im Buchbereich G sind gereinigt und ins Außenmagazin transportiert. Damit wurden seit dem 31. Januar über 1.500.000 Bände ausgelagert.

14. Mai

Mit der Einrichtung der Baustelle für den Buchbereich S zur Demontage und Entsorgung der schadstoffbelasteten Bauteile wird begonnen.

16. März

Das Informationszentrum und der Buchbereich S sind leer geräumt, die Bücher, Tische, Stühle und andere Einrichtungsgegenstände sind gereinigt und wurden ins Außenmagazin transportiert und eingestellt bzw. eingelagert.

14. März

Der Aufbau der zweigeschossigen Regalanlage im Außenmagazin ist abgeschlossen, zwei Lastenaufzüge sind installiert.

30. Januar

Beginn der Reinigung von bis zu 20.000 Bänden pro Tag aus dem Buchbereich S und dem Informationszentrum mit Transport und Einstellen im Außenmagazin.

24. Januar

Die ersten 3.300 Datensätze des Briefnachlasses von Ignaz Heinrich von Wessenberg, aufbewahrt im Stadtarchiv Konstanz, sind in Kalliope, dem Verbundkatalog für Nachlässe und Autographen, nachgewiesen.

09. Januar

Beginn des Aufbaus der zweigeschossigen Regalanlage im Außenmagazin.

2011

08. Dezember

Selbstanmeldemöglichkeit für neue externe Benutzer*innen über das Internet.

06. Dezember

Offizieller Start der Literatursuchmaschine KonSearch (seit 2. Mai als Beta-Version).

01. Dezember

Die Bibliothek ist deutsche Kontaktstelle für das europäische OpenAIREplus-Projekt, die zweite Generation einer Open Access-Infrastruktur für Wissenschaftler in Europa. 

14. November - 23. November

Umzug der naturwissenschaftlichen Monographien ins Außenmagazin. Ein kleiner Teil mit häufig benötigten Werken verbleibt auf N 7. 

01. Oktober

Im Konstanzer Industriegebiet steht eine Industriehalle zur Errichtung eines Außenmagazins zur Verfügung. Die Ausschreibungen für eine Regalanlage, die Reinigung der Bestände aus den mit Asbest belasteten Bereichen und den Transport ins Außenmagazin laufen.

18. September

Im Rahmen der Gebenden Fernleihe werden andere Bibliotheken wieder mit Büchern/Kopien aus unseren Beständen beliefert, nachdem der Service seit Beginn der Asbestschließung ausgesetzt war.

01. August

Start von SciKon, der Forschungsplattform der Universität Konstanz, die für die Publikationslisten auf die Daten von KOPS zugreift.

27. Juli

Der Landtag von Baden-Württemberg bewilligt 10 Millionen Euro für den ersten Bauabschnitt der Asbestsanierung und weitere 2,1 Millionen Euro für eine Interimslösung.

13. Juli

Beim BIX Bibliotheksindex erreicht die Bibliothek zum vierten Mal hintereinander den 1. Platz in der Kategorie "Einschichtige Universitätsbibliotheken".

02. Mai

Start der Literatursuchmaschine KonSearch (Beta-Version) mit Nachweis von über 100 Millionen Büchern, Artikeln usw. in elektronischer und gedruckter Form auf Basis der Software "Summon".

28. April

Die Garderobe zieht vom bisherigen Standort vor dem Bibliotheks-Haupteingang in den Eingangsbereich der Universität um. 

20. April

Die "Ausleihzentrale (Schalter 4-6)" wird in "Benutzungsservice" umbenannt.

06. April

Der Uni-interne Dokumentlieferdienst KonDoc wird wieder aufgenommen, erweitert um eine automatisierte Magazinbestellvariante.

04. April

KOPS, das Konstanzer Institutional Repository, läuft jetzt mit der Software DSpace an Stelle von OPUS.

08. Februar

An der Ausleihzentrale (jetzt "Benutzungsservice") auf Ebene N 6 ist wieder die Barzahlung von Bibliotheksgebühren möglich.

07. Februar

Neuer Lesesaal für Fernleihen und Rara-Bestände auf Ebene J 5. Die vorübergehend zugelassene Bestellung auf Titel im eigenen Bestand wurde wieder aufgehoben, da Bücher aus gesperrten Bereichen jetzt über Magazinbestellung erhältlich sind.

02. Februar

Neuer Signaturschild-Drucker im Einsatz.

31. Januar

Einführung einer Pausenzettel-Regelung zur besseren Ausnutzung der Benutzer-Arbeitsplätze, deren Zahl durch die Teilschließung stark reduziert wurde.

28. Januar

  Im Buchbereich J stehen ein neuer Buchscanner und eine Selbstausleih-Station zur Verfügung.

27. Januar

Reinigung der Semesterapparate-Bücher und Umzug von G 3 nach J 3a/J 3b abgeschlossen.

24. Januar

Beginn der Magazinausleihe für Bücher aus Bereichen, die nach Asbestfunden blockiert sind. Die von den Benutzern über den WebOPAC bestellten Exemplare werden von einer Fachfirma geholt, gereinigt und für die Ausleihe bereitgestellt.