HighPerformace-Computing in BW

HPC Aktivitäten auf dem Campus der Universität Konstanz

HPC Computing Konstanz

An der Universität Konstanz existieren verschiedene Möglichkeiten für das wissenschaftliche Rechnen. Für rechnintensive Anwendungen, wie z.B. Simulationen und Analysen stehen, neben kleineren Installationen in den Arbeitsgruppen, auch zentrale Rechner in den Fachbereichen universitätsweit zur Verfügung.

Zum Austausch von Informationen über alle vorhandenen und geplanten Computing-Lösungen (auch bwHPC) dient die Mailingliste Computing-Konstanz, zu der alle Interessierte herzlich eingeladen sind.

Konstanzer SCCKN-Cluster

Die Infrastrukturplattform SCCKN ("Scientific Compute Cluster in KoNstanz") stellt allen Arbeitsgruppen der Universität Konstanz lokale HPC Ressourcen zur Verfügung.

Die Infrastrukturplattform richtet sich nach den Bedürfnissen und Anteilen der beteiligten Gruppen und deckt ein möglichst breites Spektrum an Anwendungen ab, um u.a. Rechnungen zu erlauben, die von landesweiten Ressourcen nicht abgedeckt werden (lange Laufzeiten, GPU Nutzung, lokale Datenspeicherung, spezielle Software, etc.).

Die Verwaltung und Administration erfolgt durch den Fachbereich Physik (E-Mail).  Alle Informationen zum HPC-Cluster SCC und zur Infrastrukturplattform SCCKN finden sich auf der Webseite http://uni.kn/scc