Citavi

Das KIM stellt eine Campuslizenz für Citavi-Desktop zur Verfügung. Angehörige der Universität Konstanz können dieses Programm für Studium, Lehre und Forschung nutzen.
Mit Citavi-Desktop können Sie Citavi lokal auf Ihrem Rechner nutzen oder Ihre Projekte in der Citavi-Cloud speichern.
Der Zugang zu Citavi-Web wurde zum 30. April 2023 abgeschaltet. Über Citavi-Cloud können Sie nach wie vor auf Ihre Daten zugreifen.
- Nicht-Windows-Nutzer*innen müssen auf eine andere Software wechseln. Das KIM empfiehlt Zotero.
- Windows-Nutzer*innen können ihre Projekte über Citavi-Desktop / Citavi-Cloud wie gewohnt weiterbearbeiten.
Die Campus-Lizenz für Citavi endet am 31. März 2024. Bis dahin ist der Zugang garantiert. - Wir empfehlen allen Citavi-Nutzer*innen den Wechsel zu Zotero und haben Informationen zum Umstieg für Sie zusammengestellt.
Anleitungen
Lizenz und Installation
Lizenz und Installation
- Um die Citavi-Lizenz abrufen zu können, benötigen Sie einen Citavi-Account. Nutzen Sie für die Anmeldung bei Citavi Ihre Uni-Mail-Adresse.
- Laden Sie Citavi von der Website des Herstellers herunter:
Technische Voraussetzungen: Windows 10 oder 8.1 mit .NET 4.8
Wir empfehlen aktuell die Installation von Citavi 6.8 (Stand Oktober 2022).
Wenn Sie Citavi in Kombination mit Libre oder Open Office verwenden möchten, installieren Sie bitte Citavi 5.
Citavi Desktop auf dem Mac nutzen (Citavi-Handbuch) - Starten Sie Citavi und melden sich mit Ihrem Citavi-Account über das Login-Icon an.
optional: Einstellungsdatei für lokale Kataloge und Datenbanken nutzen
Mit der Einstellungsdatei ändern Sie die Standardeinstelllungen. Geändert werden:
- Auswahl und Reihenfolge der Bibliothekskataloge und Datenbanken
- Zugangsdaten für lizenzierte Datenbanken
- Verknüpfung zu unserem Link-Resolver
Herunterladen mit Rechtsklick und "Ziel speichern unter":
Einstellungsdatei für Citavi 6 (Stand 10/2022)
Einstellungsdatei für Citavi 5 (Stand 10/2022)
So importieren Sie die Einstellungen in Citavi:
- Starten Sie Citavi und öffnen ein Projekt
- Wählen Sie aus dem Menü "Extras" "Einstellungen importieren / exportieren"
- Wählen Sie "Einstellungen importieren"
- Klicken Sie auf Durchsuchen, um die heruntergeladene Datei auszuwählen
- Klicken Sie auf "Weiter"
- Wählen Sie, welche Einstellungen importiert werden sollen (empfohlen: alle)
- Klicken Sie auf "Fertigstellen"
Ein Literatur-Projekt erstellen
Ein Literatur-Projekt erstellen und den Grundaufbau von Citavi kennen lernen:
Externe Seite
Um diesen Inhalt (Quelle: www.xyz.de ) anzuzeigen, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch das Akzeptieren dieses Iframes Daten an Dritte übermittelt oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung .
Literaturnachweise einfügen
Literaturnachweise von Büchern oder PDF-Dateien in das Projekt einfügen:
Externe Seite
Um diesen Inhalt (Quelle: www.xyz.de ) anzuzeigen, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch das Akzeptieren dieses Iframes Daten an Dritte übermittelt oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung .
Literatur in Citavi recherchieren
Literatur in Citavi recherchieren und Literatur aus Recherchen mit anderen Suchportalen in das Projekt integrieren:
Externe Seite
Um diesen Inhalt (Quelle: www.xyz.de ) anzuzeigen, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch das Akzeptieren dieses Iframes Daten an Dritte übermittelt oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung .
PDF-Volltexte zu den Zitationen hinzufügen
Externe Seite
Um diesen Inhalt (Quelle: www.xyz.de ) anzuzeigen, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch das Akzeptieren dieses Iframes Daten an Dritte übermittelt oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung .
Informationen aus Ihren Recherchen strukturieren
Citavi bietet anhand des Bereichs "Wissen" verschiedene Möglichkeiten, die gesammelten Literaturangaben, Dokumente und darin enthaltenen Informationen zu organisieren, bspw. durch die Vergabe von Schlagworten, die Erstellung eines Kategoriensystems oder das Hinzufügen von Zitaten und Kommentaren zu den einzelnen Titeln:
Externe Seite
Um diesen Inhalt (Quelle: www.xyz.de ) anzuzeigen, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch das Akzeptieren dieses Iframes Daten an Dritte übermittelt oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung .
Einfügen von Zitaten und automatisches Erstellen des Literaturverzeichnisses
Einfügen von Zitaten in Word und Überführen von Wissenselementen in eine Word-Datei:
Externe Seite
Um diesen Inhalt (Quelle: www.xyz.de ) anzuzeigen, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch das Akzeptieren dieses Iframes Daten an Dritte übermittelt oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung .
Mit Citavi im Team arbeiten
Mit Citavi können Sie auch im Team arbeiten. Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Ab Citavi 6 können Sie gemeinsame Projekte in der Citavi Cloud bearbeiten.
- Alternativ können Sie Citavi auf einem gemeinsamen Laufwerk nutzen:
Ihr Citavi-Team Projekt muss auf einem gemeinsam genutzten Laufwerk liegen, damit alle, die damit arbeiten wollen, darauf zugreifen können. Hier bieten sich ein gemeinsam genutztes Lehrstuhlnetzwerk oder der Fileserver der Universität an. Auf dem Fileserver können Sie Ihre Citavi-Projekte zentral speichern und über VPN auch von zu Hause aus darauf zugreifen. - Die gemeinsame Arbeit an einem Teamprojekt erfordert, dass alle Beteiligten dieselbe Citavi-Version nutzen.
Formatvorlagen in Word bearbeiten
Von Citavi automatisch verwendete Schriftarten in Word über Word Formatvorlagen bearbeiten:
Externe Seite
Um diesen Inhalt (Quelle: www.xyz.de ) anzuzeigen, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch das Akzeptieren dieses Iframes Daten an Dritte übermittelt oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung .
Citavi Word Add-In verschwunden?
Externe Seite
Um diesen Inhalt (Quelle: www.xyz.de ) anzuzeigen, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch das Akzeptieren dieses Iframes Daten an Dritte übermittelt oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung .
Aufgabenlisten erstellen
Citavi ermöglicht auch das Erstellen von Aufgabenlisten mit entsprechenden Fristen:
Externe Seite
Um diesen Inhalt (Quelle: www.xyz.de ) anzuzeigen, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch das Akzeptieren dieses Iframes Daten an Dritte übermittelt oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung .