Umstieg von Sophos auf Windows Defender
Deinstallation von Sophos auf Windows
1. Klicken Sie auf „Start/Einstellungen

2. Hier wählen Sie die Kategorie „Apps“

3. Scrollen Sie nach unten zur Liste der installierten Apps
Es können bis zu vier Sophos Apps installiert sein.

4. Deinstallieren Sie alle Sophos Paket durch Anklicken des Pakets und den Button „Deinstallieren“. Folgen sie den Anweisungen der Deinstallations-Routinen

Deinstallation eines Pakets.

5. Der Microsoft Windows Defender übernimmt während der Deinstallation des Pakets „Sophos Anti-Virus“ automatisch den Schutz des Rechners.
Der Windows Defender ist eine kostenfreie und adäquate Antiviren-Plattform, welche einen ausreichenden Schutz des jeweiligen Endgerätes bietet.
Nähere Informationen finden sie hier: Microsoft Defender
6. Überprüfen sie abschließend den Antiviren-Schutz durch den Windows-Defender. Klicken Sie dazu auf „Start / Einstellungen / Update & Sicherheit“.

7. Dort wählen Sie "Windows-Sicherheit" und prüfen den Status der Sicherheits-Maßnahmen.
Die Sicherheits-Maßnahmen sollten wie folgt aussehen:

Damit ist das Endgerät nun umfassend abgesichert.
Bitte beachten Sie, dass der Windows Defender bei der Viren- und Bedrohungsschutz hier Maßnahmen empfiehlt. Das liegt daran, dass standardmäßig der „Ransomware-Schutz“ NICHT automatisch eingerichtet wird. Dies ist für einen ausreichenden Schutz auch nicht notwendig. Der Ransomware-Schutz erfordert die Einrichtung von OneDrive als Cloud-Speicher, was sie nur mit einem Microsoft-Konto tun können. Sofern Sie bereits ein Microsoft-Konto haben können sie das optional einrichten. Notwendig ist das nicht.
