Anleitung für Outlook unter Windows

Voraussetzungen

  • Sie sind im Besitz Ihres persönlichen Zertifikates (.p12)
  • MS Outlook ist installiert und für Ihre Uni-Konstanz E-Mail-Adresse konfiguriert

Zertifikat in Outlook importieren

Um das Zertifikat im E-Mail-Programm nutzen zu können, müssen Sie es zuvor importieren.

Öffnen Sie Outlook und wählen Datei -> Optionen -> Sicherheitscenter (auch als "Trust Center" bekannt) -> Einstellungen für das Sicherheitscenter -> E-Mail-Sicherheit -> Importieren/Exportieren (s. Abb. 1-4).

 

Abb. 1: Import des Zertifikats in Outlook (Teil 1)

Abb. 2: Import des Zertifikats in Outlook (Teil 2)

Abb. 3: Import des Zertifikats in Outlook (Teil 3)

Abb. 4: Import des Zertifikats in Outlook (Teil 4)

Wählen Sie unter Dateinamen Ihre Zertifikatsdatei mit der Endung „.p12“ aus (s. Abb. 5).

Abb. 5: Auswahl des Zertifikats

Bestätigen Sie die Eingabe mit Ihrem Passwort und fahren Sie fort. Im nachfolgenden Fenster (s. Abb. 6) stellen Sie Sicherheitsstufe mittels eines Klicks auf "Sicherheitsstufe..." auf „hoch“ für Ihr Zertifikat ein.

Abb. 6: Überblick des nachfolgenden Fensters

Ihr Zertifikat ist jetzt in Outlook verfügbar.

Verzeichnisdienst aktivieren

Über Outlook -> „Datei“ -> „Kontoeinstellungen“ -> „Adressbücher“ -> „Neu“ einen den LDAP-Verzeichnisserver „ldap.pca.dfn.de“ eintragen. (s. Abb. 7-12).

Abb. 7: Einbindung von LDAP in Outlook (Teil 1)

Abb. 8: Einbindung von LDAP in Outlook (Teil 2)

Abb. 9: Einbindung von LDAP in Outlook (Teil 3)

Abb. 10: Einbindung von LDAP in Outlook (Teil 4)

Abb. 11: Einbindung von LDAP in Outlook (Teil 5)

Abb. 12: Einbindung von LDAP in Outlook (Teil 6)

Starten Sie bitte den Computer neu.

Jetzt sind alle im DFN-Verein und damit alle Uni-Konstanz E-Mail-Zertifikate für Sie abrufbar. Die Adressbuchsuche können Sie über „Neue E-Mail“ -> „An“ -> „Adressbücher“ nutzen. Wählen Sie dazu einfach das gewünschte Adressbuch (in diesem Fall: ldap.pca.dfn.de) aus (s. Abb. 13-15).

Abb. 13: Nutzung von LDAP-Service (Teil 1)

Abb. 14: Nutzung von LDAP-Service (Teil 2)

Abb. 15: Nutzung von LDAP-Service (Teil 3)

E-Mail verschlüsseln und digital signieren

Um eine E-Mail zu signieren bzw. zu verschlüsseln, verfassen Sie eine neue E-Mail und wählen unter Optionen -> Verschlüsseln bzw. Signieren aus (s. Abb. 16).

Abb. 16:Signierung bzw. Verschlüsselung

Hinweis: Die E-Mail-Verschlüsselung funktioniert nur, wenn der*die Empfänger*in ein Zertifikat besitzt und Sie im Besitz dessen öffentlichen Schlüssels sind. Diesen erhalten Sie automatisch, wenn Ihnen der*die Empfänger*in zuvor eine vom Ihm signierte E-Mail gesendet hat.

Achtung: Für die Entschlüsselung benötigt Ihr*e Kommunikationspartner*in seinen persönlichen (privaten) Schlüssel. Den hat er üblicherweise (wie Sie auch) in seinem E-Mail-Programm hinterlegt. In SOGo, der Webmail-Oberfläche, kann man diesen Schlüssel nicht importieren, d.h. der*die Empfänger*in kann eine verschlüsselte E-Mail in SOGo leider nicht lesen, sondern nur im eigenen E-Mail-Programm.

Bei Problemen

Sollten Probleme aufgetreten sein oder Sie haben Fragen bzw. Anregungen bezüglich dieser (oder anderer) Anleitung(en), können Sie sich jederzeit an den Support der Universität Konstanz wenden.