Schritt 1: Nutzerzertifikat beantragen
Neues Nutzerzertifikat beantragen
Voraussetzung
- Sie arbeiten unter Ihrem persönlichen System-Account an keinem öffentlich-zugänglichen Computer

Bitte füllen Sie das Formular aus:
- Name: Vornamen Nachname
- E-Mail: vorname.nachname@uni-konstanz.de (verwenden Sie nur nur Kleinbuchstaben und keine Umlaute) .
- Abteilung: tragen Sie bitte Ihre Abteilung innerhalb der Universität ein.
- Namensraum: hier bitte aus dem Menü den zweiten Eintrag wählen


- Sperr-Pin: Sie wird benötigt, falls das Zertifikat zu einem späteren Zeitpunkt gesperrt werden soll. (PIN sorgfältig wählen und an einem sicheren Ort aufbewahren)
- Verpflichtungserklärung der Einhaltung der Regeln ...: muss akzeptiert werden
- Die Veröffentlichung des Zertifikats im öffentlichen Verzeichnisdienst des DFN ist eine freiwillige Entscheidung. Es wird empfohlen.
Die Formulareingabe wird über Weiter abgeschlossen.
Zertifikatsantrag überprüfen und speichern
Prüfen Sie bitte Ihre Angaben auf Richtigkeit. Über den "Daten ändern"-Button können Sie alle Daten ändern.
- Bitte klicken Sie auf den Button "Antragsdatei speichern".

- Sie werden nun aufgefordert ein Passwort einzugeben. Dieses wird sowohl für das Speichern der Antragsdatei als auch für die Erzeugung des privaten Schlüssels benötigt und muss durch zweimalige Eingabe verifiziert werden.
- Dieser Dialogschritt wird mit Ok bestätigt.

- Die Antragsdatei (Dateieindung .json) muss nun gespeichert werden.
Achtung: Nicht Datei öffnen sondern Datei speichern wählen!


Sie müssen den Zertifikatsantrag ausdrucken und unterschreiben.
Dann legen Sie ihn, zusammen mit Ihrem amtlichen Lichtbildausweis, bei der Registrierungsstelle zur Prüfung und weiteren Bearbeitung bei Christian Hartz V523 oder Anke Stehle B703 vor.
Achten Sie unbedingt darauf, dass dfn-ca-global-g2, RA-ID: 4580 im rechten unteren Eck des Zertifikatsantrages steht.