
Ralph Hafner, M.A. M.A. L.I.S.
Fachreferent
Ansprechpartner für Fachreferat:
- Romanistik
- Slavistik
- Linguistik
- Fremdsprachenlernen
- Medienwissenschaft + Theater / Film / Fernsehen
- Sacherschließungsreferent
Kontakt:
E-Mail: ralph.hafner(at)uni-konstanz.de
Telefon: +49 7531 88 2836
Telefax: +49 7531 88 3082
Raum: B 1003a
Anschrift:
Kommunikations-, Informations-, und Medienzentrum / Bibliotheksdienste
Universität Konstanz
Universitätsstr. 10
D-78464 Konstanz
Briefadresse:
Kommunikations-, Informations-, und Medienzentrum / Bibliotheksdienste
D-78457 Konstanz
Homeoffice: Nach Bedarf
Im Homeoffice erreichbar:
- Per Telefon (wird umgeleitet)
- Per E-Mail
Vertretung: Livia Gertis, B 1002, Tel.: 88-3224
Kernaufgaben im Fachreferat
- Ansprechpartner für alle Fragen der Literatur- und Informationsversorgung und Fragen zu den IT-Services für die betreuten Fächer
- Unterstützung bei Rechercheproblemen
- Literaturauswahl, also Auswahl der Bücher, Zeitschriften, Datenbanken und sonstigen Medien für diese Fächer in Absprache mit den Fachgruppen
- Thematische Erschließung der neuen Literatur nach der Konstanzer Freihandsystematik, um das thematische Browsen im Bestand zu ermöglichen
- Pflege und Ausbau der Konstanzer Bibliothekssystematik
- Vermittlung von Informationskompetenz (Recherche, Evaluation, Zitation etc.) in eigenen Kursen in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und dem Schreibzentrum
- Kurseinheiten in Einführungsveranstaltungen des Fachbereichs (in den oben genannten Fächern)
S. a. Infos auf "SciKon - die Forschungsplattform der Universität Konstanz": https://scikon.uni-konstanz.de/personen/profile/ralph.hafner/
Publikationen
Publikationen von mir:
Hafner, Ralph (2022): Konsys. Das neue Tool für die Konstanzer Bibliothekssystematik. In: KIM kompakt 106.
Hafner, Ralph; Schelling, Bernd (2015): Automatisierung der Sacherschließung mit Semantic-Web-Technologie. o-bib: das offene Bibliotheksjournal ; 2 (2015), 4. - S. 161-175.
Hafner, Ralph (2010): Eine Systematik für die Medienwissenschaft.
In: Bibliotheksdienst 44, H. 12, S. 1136-1144
Hafner, Ralph (2010): Automatisierung der Erwerbung auf der Grundlage des Conspectusverfahrens. Ein Konzept. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft. (Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft; Bd. 271).
Hafner, Ralph (2010): Der Katalog 2.0: Mediovis aus der Sicht der Bibliothek.
In: Bibliothek aktuell 90, S. 7-8.
Hafner, Ralph (2009): Imagefilm der Bibliothek: Lesen Sie doch, wann Sie wollen!.
In: Bibliothek aktuell 89, S. 42.
Hafner, Ralph; Meyer, Christine (2009): Neue Präsentation der Medien.
In: Bibliothek aktuell 88, S. 7-8
Hafner, Ralph (2008): Conspectus. Was ist das? Wozu ist das gut?
In: Bibliothek aktuell 87, S. 24-25
Publikationen mit mir:
Baader, Tobias; Kappler, Michael; Schmidt, Christianet al. (2009): Lesen Sie doch, wann Sie wollen!.
Publikationen über mich:
Karpov, Aleksej V. (2004): Progulka nemca po Zapadnomy Kavkazu
Vorträge:
Ralph Hafner, Bernd Schelling (2015): Automatisierung der Sacherschließung mit Semantic Web Technologie. (Vortrag gehalten auf dem Bibliothekartag 2015 in Nürnberg)
Hafner, Ralph (2009): MedioVis aus Sicht der Bibliothek (Vortrag gehalten auf dem Abschlußworkshop MedioVis am 12.11.2009 in Konstanz).
Hafner, Ralph (2008): Automatisierte Literaturauswahl auf der Grundlage des Conspectusverfahrens. Ein Konzept. (Vortrag gehalten auf dem Bibliothekartag 2008 in Mannheim)
Hafner, Ralph; Rexhausen, Sebastian (2008): MedioVis als Katalog 2.0. (Vortrag gehalten auf dem Bibliothekartag 2008 in Mannheim).