Referentinnen und Referenten

Dr. Philipp Wieder

Philipp Wieder ist stellvertretender Leiter der GWDG, dem gemeinsamen Rechen- und IT-Kompetenzzentrum der Georg-August-Universität Göttingen und der Max-Planck-Gesellschaft. Zudem ist er bei der GWDG für das Thema eScience und die gleichnamige Arbeitsgruppe, die nationale und europäische Forschungsprojekte durchführt, verantwortlich. In diesem Kontext liegt ein Schwerpunkt auf dem Management von Forschungsdaten, sowohl im Rechenzentrum als auch in der Forschung. Philipp Wieder ist auch einer der Koordinatoren der Göttingen eResearch Alliance, einer Einrichtung der Universität, die sich der Beratung, dem Training und der Bereitstellung von Diensten rund um das Thema Forschungsdaten verschrieben hat.

Link zur Webseite


Prof. Dr. Gerhard Schneider

Prof. Dr. Gerhard Schneider ist seit 2002 an der Universität Freiburg und leitet das Rechenzentrum der Universität. Von 2003 bis 2008 war er außerdem Prorektor für Wissenstransfer und Kommunikationstechnologien und seit 2008 berät er als CIO das Rektorat.

Zuvor leitete er ab 1997 als Geschäftsführer die GWDG, das gemeinsame Rechenzentrum der Göttinger Universität und der Max-Planck-Gesellschaft. Von 1992  bis 1997 hatte er an der Universität Karlsruhe eine C-3-Professur für Dezentrale Systeme inne und war zugleich stellvertretender Leiter des Universitätsrechenzentrums.

Link zur Webseite


Kamran Safi

Kamran Safi hat 2007 an der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich über Informationstransfer und dessen Einfluss auf die Evolution von Sozialsystemen promoviert. Nach einer Fellowship an der Zoological Society of London, hat er seit 2009 eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck Institut für Ornithologie inne. Er leitet dort die Arbeitsgruppe Computational Ecology und beschäftigt sich mit dem Thema der Tier und Umweltinteraktion, spezifisch Tierwanderungen und Bewegungen als Folge von Fluktuationen in Umweltbedingungen.

Link zur Webseite


Thomas Nau

Thomas Nau leitet seit 2002 die "Abteilung Infrastruktur" am "Kommunikations- und Informationszentrum (kiz)" der Ulmer Universität und ist seit über 10 Jahren auch stellvertretender Leiter des Zentrums. Derzeit zeichnet die Abteilung für den reibungslosen Betrieb mehrerer campusweiter Netze sowie einer Telefonanlage mit 14.000 Anschlüssen verantwortlich. Integraler Bestandteil sind daneben auch der Betrieb zentraler Ressourcen wie Mail, File- und Directory-Dienste sowie die Erbringung von Dienstleistungen für weitere Hochschulen des Landes.

Neben seiner Familie und seiner Arbeit engagiert er sich gelegentlich als Autor, EU-Consultant oder Tutor. Daneben hat er ein Faible für Japan sowie für asiatisches oder allgemein gutes Essen.

Link zur Webseite


Sören Lorenz

Sören Lorenz ist CIO des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel. Von 2009 bis Ende 2017 war er als IT-Manager in verschiedenen leitenden Positionen an der Universität Kiel tätig. Aufgrund seines Interesses an der digitalen Transformation von Forschung, Lehre und Verwaltung, begleitet und unterstützt er unter anderem seit Jahren die strategische und organisatorische Entwicklung eines einrichtungsübergreifenden Datenmanagements am Wissenschaftsstandort Kiel.

Link zur Webseite


Denis Jezowski

Denis Jezowski arbeitet als Fachinformatiker (Fachrichtung Systemintegration) in der Campus IT der Hochschule Düsseldorf. Er gehört dem Kompetenzzentrum für Infrastruktur an und betreut in diesem Rahmen unterschiedliche Technologien, wie etwa Compute- und Storagehardware, Virtualisierungstechnologien (private Cloud) und Netzspeicherlaufwerke. Schwerpunkt der Tätigkeiten ist jedoch der Betrieb des zentralen Datenbussystems, Microsoft BizTalk.

Link zur Webseite


Johannes Janssen

Nach Studium der Chemie in Braunschweig und Münster (1986-1990) und Promotion in Physikalischer Chemie (1994) Wechsel zur DFG in die Gruppe Wissenschaftliche Geräte und Informationstechnik (1994), seit 2013 Leitung der Gruppe. Diese ist für geräteinfrastrukturelle Fragen und Förderangebote der DFG zuständig, einschließlich der IT. Zu den wichtigsten Förderangeboten gehören die Programme Forschungsgroßgeräte und Landesfinanzierte Großgeräte.

Link zur Webseite


Paul Baumann

Paul Baumann hat an der Universität Leipzig Rechtswissenschaften studiert. Seit 2017 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im vom BMBF geförderten Projekt DataJus am Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht (IGEWeM) der TU Dresden. Hier befasst er sich vor allem mit urheberrechtlichen und haftungsrechtlichen Fragestellungen des Forschungsdatenmanagements.

Link zur Webseite