Upgrade von Windows 7 auf Windows 10
Am 14. Januar 2020 endete der Microsoft Support für Windows 7
KIM empfiehlt umgehend ein Upgrade auf Windows 10 Enterprise durchzuführen. Die Software Windows 10 können Sie im Rahmen der MS-Landeslizenz für Ihren Arbeitsplatzrechner herunterladen.
Wichtige Hinweise zum Upgrade auf Windows 10
- Machen Sie vor dem Upgrade eine Datensicherung aller wichtigen und persönlichen Daten!
- Eine Neuinstallation ist besser als ein Update, jedoch müssen Sie nach der Installation von Windows 10 alle Programme neu installieren und konfigurieren.
- Nach der Installation sollten Sie das Antispy-Tool "O&O ShutUp10" als Administrator installieren. Mit diesem Programm können Sie sehr einfach Windows 10 datenschutzfreundlich konfigurieren.
- Bevor Sie das Programm "O&O ShutUp10.exe" starten, empfehlen wir, das Programm auf den Desktop zu verschieben, dann haben Sie die Einstellungen jederzeit parat.
- Für den sicheren Einsatz von Windows 10 beachten Sie die Hinweise auf den Seiten zur IT-Sicherheit des KIM.
Installation und Konfiguration "O&O ShutUp 10"
1. Nach dem Download des Programms, Starten Sie das Programm durch Rechtsklick und wählen "Als Administrator ausführen" aus.
2. Nach der Installation startet das Programm und zeigt die Einstellungen in Form von roten und grünen Schaltflächen an. Durch Klick auf "Aktionen" erscheint ein Auswahlmenu.
3. Durch Klick auf die Schaltfläche "Aktionen", erscheint ein Auswahlmenu und dort wählen Sie "Nur empfohlene Einstellungen anwenden" aus. Danach sind die empfohlenen Einstellungen aktiviert. Grün bedeutet eingeschaltet und Rot ist ausgeschaltet.
4. Diese Meldung mit "OK" bestätigen. Optional kann man zuerst über die Systemsteuerung ein Wiederherstellungspunkt erstellen lassen.
6. Durch Klick auf "Datei", können Sie diese Einstellungen speichern und auf einem anderen PC importieren. Klicken Sie auf "Beenden".
7. Nun müssen Sie das Programm durch Klick auf "Ja" beeenden. Beachten Sie bitte den Hinweis, dass nach Windows-Updates die Einstellungen wieder zurück gesetzt sein können.
Sollte nach der Übernahme der Einstellungen Komponenten, Dienste etc. nicht mehr funktionieren, dann können Sie die entsprechenden Schalter ganz bequem wieder deaktivieren.