ESRI

Allgemeines
Das ESRI Landeslizenz Programm umfasst ein spezielles Softwarepaket für Hochschulen eines Bundeslandes, die eine große Anzahl an ESRI Produkten benötigen. Eine Landeslizenz beinhaltet das Recht, die enthaltenen Produkte zu Zwecken der universitären
- Lehre,
- Forschung und
- Verwaltung (z.B. Facility Management, Campus-Administration)
zu vervielfältigen und auf einer unlimitierten Anzahl an Rechnern zu nutzen. Der Einsatz der Software ist auf Rechner beschränkt, die sich im Besitz der Hochschule oder der Hochschulangehörigen befinden. Jede Form der kommerziellen Nutzung der Software, Daten, Dokumentation und Internetdienste ist ausgeschlossen.
Studierende bitte über diesen link registrieren.
Inhalte der ESRI Landeslizenz für Hochschulen
- Unbegrenzte Anzahl an Lizenzen für die unten aufgeführten Produkte
- Zugriff auf den technischen Produktsupport von ESRI Deutschland GmbH
- Eine „Unlimited Virtual Campus Standard Subscription“ mit einer unbegrenzten Anzahl Kurseinheiten aus dem ESRI Virtual Campus innerhalb der Vertragslaufzeit. Der „Virtual Campus“ ist ein Web-basiertes Schulungsangebot zu GIS-Grundlagen, GIS-Technologie und GIS-Anwendungen - unterstützt durch weitere Dienste für Nutzer (wie z. B. eine umfassende Online-Bibliothek)
- Studierendenlizenzen One-Year-Student-Licenses ArcInfo inklusive Erweiterungen
- Kostenfreie Tickets für Hochschulangehörige für die jährlich stattfindende Internationale ESRI Anwenderkonferenz in USA (ESRI UC), sowie die Education User Conference (ESRI EdUC)
Seit Januar 2011 gibt es für die Hochschulen in Baden-Württemberg eine Landeslizenz. Sie wird über eine Umlage finanziert, die über die Größe der jeweiligen Hochschulen gestaffelt ist. Die Koordination der Landeslizenz wird zentral vom SCC am KIT übernommen.
Die Produkte aus der Landeslizenz Baden-Württemberg stehen in unlimitierter Anzahl allen Mitarbeiter*innen der Universität Konstanz kostenfrei zur Verfügung.
Ansprechpartner:
Christian Hartz, V523, Tel. 5156
Verfügbare Produkte
ArcGIS
ArcGIS ist der Überbegriff für eine Produktfamilie aus sich ergänzenden GIS Software Produkten. Aus diesen einzelnen Bausteinen können Sie Ihre optimale GIS Lösung zusammenstellen. Durch ArcGIS können Sie GIS Funktionalität und Daten dort anbieten und einbinden, wo sie benötigt werden - am Desktop, via Server, im Web oder als mobile Anwendung im Außendienst. Nutzen Sie die Standardanwendungen oder die verfügbaren Entwicklerkomponenten für maßgeschneiderte Lösungen.
Desktop GIS
ArcGIS for Desktop
ArcGIS Desktop besteht aus einer integrierten Suite professioneller GIS-Anwendungen. Folgende Produkte stehen sowohl im "Single Use" Modus als auch im "Concurrent Use" Modus zur Verfügung:
- ArcGIS for Desktop Advanced - ArcInfo
- ArcGIS for Desktop Standard - ArcEditor
- ArcGIS for Desktop Basic - ArcView
ArcGIS Desktop Erweiterungen:
- Analyse-Werkzeuge
- ArcGIS Spatial Analyst
- ArcGIS 3D Analyst
- ArcGIS Geostatistical Analyst
- ArcGIS Publisher
- ArcGIS Schematics
- ArcGIS Network Analyst
- ArcGIS Tracking Analyst
- Produktivitätssteigernde Werkzeuge
- ArcGIS Data Interoperability
- ArcGIS Workflow Manager
- ArcGIS Data Reviewer
- "Mapping and Charting" Lösungen
- ArcGIS for Aviation: Airports
- ArcGIS for Aviation: Charting
- ArcGIS for Maritime: Bathymetry
- ArcGIS for Maritime: Charting
- Esri Defense Mapping
- Esri Production Mapping
ArcGIS Server ist ein umfassendes serverbasiertes GIS. Es ermöglicht das Veröffentlichen von GIS-Informationen und -Karten, stellt Web-GIS-Anwendungen bereit und unterstützt das Unternehmensdatenmanagement. ArcGIS Server ist in zwei Varianten erhältlich, Enterprise und Workgroup:
- ArcGIS for Server Enterprise Advanced
- ArcGIS for Server Workgroup Advanced
ArcGIS Server Erweiterungen:
- ArcGIS Schematics for Server
- ArcGIS 3D Analyst for Server
- ArcGIS Spatial Analyst for Server
- ArcGIS Geostatistical Analyst for Server
- ArcGIS Network Analyst for Server
- Portal for ArcGIS
- ArcGIS GeoEvent Processor for Server
- ArcGIS Image Extension for Server
- ArcGIS Data Interoperability for Server (nur für Windows)
- ArcGIS Data Reviewer for Server (nur für Windows)
- ArcGIS Workflow Manager for Server (nur für Windows)
ArcGIS Windows Mobile erweitert den Anwendungsbereich von ArcGIS Desktop auf den Außendienst. Es stellt Werkzeuge und Anwendungen für mobile Geoinformationssysteme zur Arbeit vor Ort bereit. StreetMap Windows Mobile ist eine auf Vektordaten basierende Lösung für Anwender*innen, die Grundkartendaten (Straßennetze und Sehenswürdigkeiten) im entkoppelten Modus via ArcGIS Mobile verwenden möchten. Folgende Produkte stehen zur Verfügung:
- StreetMap for ArcGIS for Windows Mobile NAVTEQ Europe 2012 Release 2StreetMap for ArcGIS for Windows Mobile NAVTEQ North America 2012 Release 2
Weitere Produkte:
- Data and Maps for ArcGIS (2013)
Data and Maps for ArcGIS stellt über 110 Datasets im komprimierten direkt lesbaren SDC-Format (Smart Data Compression) von Esri bereit.
- Data and Maps for Server (2013)
Data and Maps for Server beinhaltet Karten-Cache-Services bis zum Maßstab von ca. 1:1.000.000, die für ArcGIS Server Projekte optimiert sind. Wenn die Grundkarten und Referenz-Layer mit ArcGIS Server veröffentlicht wurden, können diese mit jeder ArcGIS-Anwendung aufgerufen werden oder zum Erstellen benutzerdefinierter Anwendungen herangezogen werden.
- DBMS Support Files for ArcGIS 10.2.X
Esri stellt die Datenbank-Client-Bibliotheken für IBM DB2, IBM Informix, Oracle, PostgreSQL und Microsoft SQL Server bereit. Damit kann ArcGIS eine direkte Verbindung mit diesen Datenbanken herstellen ohne einen ArcSDE-Anwendungsserver verwenden zu müssen.
- ArcGIS Full Motion Video
Das Full Motion Video Add-In ermöglicht Benutzer*innen von ArcGIS Desktop das Hinzufügen von Full Motion Video-Daten. - ArcPad
ArcPad ist eine mobile Anwendung zur Kartenerstellung und Datenerfassung für GIS-Fachleute.
- Esri CityEngine
Esri CityEngine ist ein eigenständiges Softwarepaket für die Erstellung von 3D-Inhalten in den Bereichen Unterhaltung, Architektur und Städteplanung.
- Esri Developer Network
Entwickler können Entwicklerprodukte und Schnittstellen verwenden, um eigene GIS-Anwendungen oder GIS-Integration für Desktop, Server, Web-Lösungen und für mobile Endgeräte zu erstellen.
Die Software wird während der Installation bei ESRI online autorisiert. Hierzu müssen die Autorisierungsnummern eingegeben werden, die sie mit der Software erhalten haben.
Bei den Desktop-Produkten ArcEditor, ArcView und ArcInfo sind zwei Installationsvarianten möglich:
Single Use Installation
Diese Installationsvariante bietet sich für Einzelplatzrechnern und insbesondere Laptops an. Sie müssen dabei nur während der Installation für den Autorisierungsvorgang am Uni-Netz angeschlossen sein. Danach können sie auch ohne Netzzugang mit der Software arbeiten.
Concurrent Use Installation
Diese Variante bietet sich an für die Installation auf einer größeren Anzahl von Rechnern, z.B. in Pools, da dann nicht für jeden einzelnen Rechner eine Autorisierung online vorgenommen werden muss. Für solche Netzwerkinstallationen steht uniweit ein Lizenzserver zur Verfügung, den sie bei der Installation eintragen müssen. Den Lizenzserver erhalten Sie bei Herrn Hartz, V523 oder Herrn Schreiner, V507.
Weiterführende Informationen:
http://esri.de
http://esri.de/hochschule
http://www.esri.com/
http://www.esri.com/industries/university/academic_programs/sitelic-resources.html
Hilfreiche Links
ESRI Resource Center mit Informationen zu allen Produkten
http://resources.arcgis.com/
Deutsche Online Hilfe zu ArcGIS Desktop:
http://help.arcgis.com/de/arcgisdesktop/10.0/help/index.html
Deutsche Online Hilfe zu ArcGIS Server (.Net):
http://help.arcgis.com/de/arcgisserver/10.0/help/arcgis_server_dotnet_help/index.html
ESRI Support Center mit ArcScripts, Downloads, Foren und White Papers
http://support.esri.com/
Deutschsprachige Supportseiten:
http://esri.de/support/index.html
Kostenlose Virtual Campus Kurse im Rahmen der ESRI Landeslizenz:
http://training.esri.com/campus/catalog/licenses/courselist.cfm?id=43
(Zugangscodes sind über den Kursbetreuer bzw. den Verwalter der ESRI Landeslizenz zu erhalten)
ESRI Portal Training and Education mit vielen kostenlosen Kursen (Self-Study)
http://training.esri.com
ESRI Education Community
http://edcommunity.esri.com/