BioDATEN

BioDATEN

Bioinformatics DATa ENvironment

Vier Science Data Center fördert das Wissenschaftsministerium im Rahmen der Landesdigitalisierungsstrategie digital@bw in den Jahren 2019-2023 mit 8 Millionen Euro. Ziel ist der Aufbau von leistungsstarken Forschungsdatenzentren in Baden-Württemberg. Das KIM ist an BioDATEN als Infrastrukturpartner beteiligt. Mit BioDATEN – Bioinformatics DATa Environment bauen die Bioinformatik-Standorte der Universitäten und Forschungseinrichtungen Baden-Württembergs ein multiinstitutionelles Datenzentrum für die lebenswissenschaftliche Forschung auf. Das Zentrum wird bioinformatische Workflows über den gesamten Lebenszyklus der Daten unterstützen. Das erleichtert den Nutzerinnen und Nutzern den Zugang zu verschiedenen voneinander unabhängigen Infrastrukturen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene, u.a. die baden-württembergische Hochleistungsrechnen-Infrastruktur, das deutsche Netzwerk für Bioinformatik-Infrastruktur de.NBI (denbi.de), das europäische Bioinformatik-Netzwerk ELIXIR (elixir-europe.org) und das internationale Bioinformatik-Netzwerk Galaxy (galaxyproject.org). Dieses neue Datenzentrum stärkt die bereits mehrjährigen, engen bilateralen Kooperationen der exzellenten Bioinformatik-Standorte Baden-Württembergs.

Projektpartner:

  • Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
  • Universität Heidelberg
  • European Molecular Biology Laboratory
  • Zentrum für Datenverarbeitung Universität Tübingen (ZDV)
  • Rechenzentrum Universität Freiburg (RUF)
  • Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ)
  • Institut für Computational Biomedicine, Universität Heidelberg (BioQuant)
  • European Molecular Biology Laboratory (EMBL)
  • Zentrum für Quantitative Biologie Tübingen (QBiC)
  • Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum der Universität Konstanz (KIMKN)
  • Universitätsbibliothek Tübingen (UBTÜ)
  • CLARIN Center Tübingen (CLARIN-D)
  • Zentrum für Biosystemanalyse Universität Freiburg (ZBSA)
  • Mikrobielle Ökologie bei Nutztieren Universität Hohenheim (UHOH)
  • Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie Radolfzell/Konstanz
  • Plant Biotech Lab Universität Freiburg (PBLF)
  • Neurologie Universität Ulm (ZBMF)

Projektlaufzeit:
01.07.2019 – 30.06.2024

Projektförderung:
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg